Weihnachten aus der Heimat

Weihnachten wie´s früher war!

¡La Navidad como antes!

Die schwäbische Nachtigall präsentiert ihr eigenes Weihnachtsprogramm mit Liedern und Texten u.a. von Werner Veidt (ehemals Straßenkehrer) und singt im Kreise des Publikums traditionelle Weihnachlieder wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ oder „Oh du fröhliche“ usw. Auch den weißen Winterwald besingt sie und trägt eigene Texte und gefühlvolle Lieder vor.

La ruiseñora suaba presenta su propio programa navideño con canciones y textos de Werner Veidt (antiguo barrendero), entre otros, y canta en medio del público villancicos tradicionales como "Noche de paz, noche de " o "Oh, qué alegría", etc. También canta sobre el bosque invernal cubierto de nieve y recita sus propios textos y canciones emotivas.

Oft hörte man ein leises raunen „oh wie schön“ und „bravo“. Zum Lachen gibt es auch Anekdoten von Werner Veidt, die zum Teil sehr knitz sind aber auch nachdenklich. Ist da nicht der kleine Bub, der sich so viel zu Weihnachten wünscht und einen Wunschzettel ans „Christkindle“ schreibt. Er wünscht sich auch „eine elektrische Eisenbahn, dass er endlich mit seiner alleine spiele kann“. Doch als er erfährt, dass die Mama krank ist hat er nur noch einen Wunsch „dass die Mama wieder g`sund wird“, oder „I möchte amol wieder ein Lausbub sein“ – als er doch reuevoll der Mama eine Hautcreme für ihre ab`gschaffte Händ kaufen möchte.

A menudo se oía un suave murmullo de "oh, qué bonito" y "bravo". También hay anécdotas divertidas de Werner Veidt, algunas muy graciosas, pero también otras que invitan a la reflexión. ¿No está ahí el niño pequeño que desea tantas cosas para Navidad y escribe una carta con sus deseos al "Christkindle"? También desea "un tren eléctrico para poder jugar por fin solo con él". Pero cuando se entera de que su madre está enferma, solo tiene un deseo: "que mamá se ponga bien" o «quiero volver a ser un granuja», cuando, arrepentido, quiere comprarle a su madre una crema para sus manos estropeadas.

Mit dem Lied „Schlof ei mei Bua, macht Guckerle zu“ hatte doch so mancher Tränen in den Augen. Werner Veidt schrieb dieses Lied eigens für den damaligen Ministerpräsidenten Hans Filbinger.

La canción "Schlof ei mei Bua, macht Guckerle zu" (Duerme, mi niño, cierra los ojitos) hizo llorar a más de uno. Werner Veidt compuso esta canción especialmente para el entonces ministro presidente Hans Filbinger.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen